Synology bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Daten und Systeme abzusichern. Im Fokus dieses Kapitels stehen drei zentrale Bereiche:
Snapshots für schnelle Wiederherstellung
Ideal, um versehentlich gelöschte oder beschädigte Daten innerhalb von Minuten wiederherzustellen. Diese Technik funktioniert für virtuelle Maschinen, aber auch für Dateifreigaben.
Sicherung des Domain Controllers und des DSM-Systems
Du lernst, wie man zwei unterschiedliche Backup-Aufträge konfiguriert, um sowohl den AD-Dienst als auch die Synology-Umgebung abzusichern.
Backup von Clientsystemen
Mit Active Backup for Business lassen sich auch mehrere Windows-Clients effizient sichern – automatisch und zentral verwaltet über die Synology.
Schnelle Wiederherstellung von vorherigen Zuständen.
Besonders sinnvoll für den Domain Controller, um Konfigurationsfehler oder kritische Änderungen rückgängig zu machen.
Auch für Dateifreigaben geeignet – zeitsparend und speicheroptimiert.
Zwei Sicherungsarten mit unterschiedlichen Zielen:
Domain Controller: Sicherung der AD-Struktur und Konfiguration.
DSM: Systemkonfiguration, installierte Pakete und Benutzerkonten.
Du lernst, wie sich beide Aufträge sauber kombinieren und automatisieren lassen.
Besonders wichtig für produktive Arbeitsplätze im Unternehmen.
Zentrale Verwaltung aller Backups, inkl. Wiederherstellungsoptionen.
Auch für Laptops und Homeoffice-Clients bestens geeignet.
Mit diesen Werkzeugen schützt du nicht nur deine Daten zuverlässig, sondern stellst auch sicher, dass du im Ernstfall schnell reagieren kannst – egal ob bei Nutzerfehlern oder Systemausfällen.