Synology Drive Server ist ideal, um Daten zentral bereitzustellen und für externe Nutzer zugänglich zu machen. Besonders geeignet ist das für:
Mitarbeitende im Homeoffice
Außendienst oder mobile Teams
Gelegenheitsnutzer mit Bedarf an sicheren Dateizugriffen
Seit der Corona-Zeit ist hybrides Arbeiten Standard – und ein flexibler Dateizugriff unerlässlich.
Damit Nutzer auch außerhalb des Firmennetzes auf Daten zugreifen können, musst du den externen Zugang einrichten. Du lernst in diesem Kapitel:
Welche Zugriffsarten es gibt (Browser, Desktop-Client, mobil)
Wie du den Zugriff ohne Client realisierst
Welche Sicherheitsaspekte zu beachten sind
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Synology Drive Client:
Installation und Einrichtung am Heimarbeitsplatz
Verknüpfung mit der Synology NAS im Unternehmen
Synchronisation von Ordnern und Datenzugriff
Diese Funktion spart Speicherplatz, bringt aber auch Besonderheiten mit:
Vorteile: Weniger lokale Speicherung, schnelle Übersicht
Nachteile: Abhängigkeit von Internetzugang, ggf. Ladezeiten
Tipps zur optimalen Konfiguration im Unternehmenskontext
Damit deine Nutzer auch nur auf die Daten zugreifen, die sie wirklich brauchen, lernst du:
Wie du individuelle Rechte pro Ordner vergibst
Wie du den Zugriff für Domänennutzer strukturierst
Umsetzung anhand eines konkreten Beispiels mit Testsystem
In der nächsten Lektion geht’s direkt in die Praxis: Du richtest den Drive Server ein und machst ihn für externe Nutzer zugänglich.