Lerne Windows 10 von Grund auf kennen und profitiere direkt von den Best Practices Empfehlungen. Jetzt lernst Du Windows 10 besser kennen und ich zeige Dir, wie Du Deine Alltagsprobleme leicht lösen kannst. Nach dem Onlinekurs wirst Du viel sicherer und schneller mit Deinem Computer arbeiten können.
Windows ist Windows!
Wer sich in Windows 10 gut auskennt, wird auch beim Umstieg auf Windows 11 weniger Sorgen haben, den die Grundlagen sind in beiden Systeme so seitlich die Gleichen, wenn auch die Optik unter Windows 11 etwas anders ist. Dennoch sind viele Dinge unter Windows seit Jahren gleich, man sollte halt eben die Grundlagen gut beherrschen, das spart Zeit und viel Ärger.
Dieser Kurs ist für PREMIUM-GOLD Mitglieder kostenfrei.
Ein Windows 10 Computer oder Notebook
In dieser Lektion lernst du, wie du dich in der Online Academy zurechtfindest: vom Kursstart über die Nutzung des Videoplayers bis hin zu Diskussionen, Einstellungen und praktischen Funktionen wie der Wunschliste oder Testübersicht.
In dieser Lektion erfährst du, wer hinter der Online Academy steckt, wie sie entstanden ist und warum du hier praxisnahes IT-Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung bekommst.
Du erfährst in dieser Lektion, wie der Kurs aufgebaut ist, welche Themen behandelt werden und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest, um optimal mitzumachen.
Diese Lektion zeigt dir, wie du die verschiedenen Windows-Versionen voneinander unterscheidest und welche Variante sich für deinen Einsatzzweck am besten eignet
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie der Windows-Desktop aufgebaut ist, welche Funktionen er bietet und wie du ihn individuell anpassen kannst.
Diese Lektion zeigt dir, wie du mithilfe der Taskleiste auf einen Blick erkennst, welche Programme geöffnet sind, und wie du mit dem Kontextmenü verschiedene Aufgaben schneller erledigen kannst.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du das Startmenü optimal nutzt, Programme anpinnst, Kacheln verwaltest und das praktische X-Menü für den Schnellzugriff auf Systemfunktionen einsetzt.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du mit dem Windows Explorer deine Dateien organisierst, Ordner an den Schnellzugriff anheftest und wichtige Einstellungen zur Anzeige von Dateien nutzt.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man Dateien und Ordner im Windows Explorer einfach kopiert, verschiebt, umbenennt und Verknüpfungen erstellt – für eine effiziente Dateiverwaltung.
Diese Anleitung hilft dir dabei, Benachrichtigungen und Schnellaktionen unter Windows 10 nach deinen Wünschen einzustellen und gezielt zu steuern, welche Apps dich informieren dürfen.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du mit dem Task-Manager laufende Programme kontrollierst, Systemressourcen überwachst und Autostart-Programme verwaltest.
Diese Lektion zeigt dir, wie du lokale Benutzer in DSM 7 anlegst, ihnen individuelle Rechte gibst und sie optimal für verschiedene Anwendungen vorbereitest.
So richtest du mit Windows 10 Professional lokale Benutzerkonten und Gruppen ein, vergibst gezielt Rechte und organisierst den Zugriff auf deinem PC ganz flexibel.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du unter Windows 10 dein Kennwort und deine Sicherheitsfragen schnell und einfach änderst.
So richtest du alternative Anmeldeoptionen wie PIN, Fingerabdruck, Gesichtserkennung und Bildcode ein, um dich unter Windows 10 schneller und sicherer anzumelden.
So richtest du mit virtuellen Desktops unter Windows 10 verschiedene Arbeitsbereiche ein und nutzt die Zeitachse, um auf deine letzten Aktivitäten zuzugreifen.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du mit Cortana und der integrierten Sprachsteuerung Aufgaben per Spracheingabe, Diktat und Assistent erledigen kannst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man die Windows-Oberfläche nach eigenen Wünschen anpasst – vom Hintergrund über Farben bis zu Sounds, Symbolen und Schriftarten.
Diese Lektion zeigt dir, wie du das Startmenü und die Taskleiste individuell anpassen und wichtige Funktionen aktivieren oder ausblenden kannst.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du ZIP-Dateien in Windows erstellst, öffnest, entpackst und daraus Programme installierst oder entfernst.
Diese Lektion zeigt dir, wie du die Windows-Systemeinstellungen aufrufst und anpasst. Nach dieser Einheit weißt du, wie du grundlegende Einstellungen für deinen Computer findest, aktivierst und individuell einstellst.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du den Gerätemanager unter Windows öffnest, prüfst und Geräteprobleme löst. Nach dieser Lektion erkennst du schnell, ob mit deinen angeschlossenen Geräten alles in Ordnung ist – und was du tun kannst, wenn nicht.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du über die Windows-Einstellungen gezielt Bildschirmoptionen findest und deine Monitore optimal einstellst – egal, ob du einen oder mehrere Bildschirme nutzt.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du deine Internetverbindung prüfst, Netzwerkprofile einstellst und Freigaben für dein Heim- oder Firmennetzwerk optimal nutzt.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du Zeitzone, Sprache und Spracherkennung in Windows optimal einrichtest und anpasst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man Audio-Ausgabe und Mikrofone unter Windows optimal einstellt, Geräte verwaltet und die Lautstärke gezielt anpasst.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du mit der Windows-Suche blitzschnell Programme, Dateien und Inhalte auf deinem PC findest – und wie du die Suchfunktion gezielt einstellst, um immer die richtigen Ergebnisse zu erhalten.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du die wichtigsten Datenschutz-Einstellungen in Windows überprüfst und anpasst, damit deine Daten wirklich privat bleiben und nur das geteilt wird, was du möchtest.
Diese Lektion zeigt dir, wie du Updates für Windows verwaltest, optionale Treiber-Updates findest und deine Nutzungszeiten so einstellst, dass dich Updates nicht bei der Arbeit stören.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du den Windows-Schutz aktivierst, Bedrohungen prüfst und deine wichtigsten Daten absicherst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man den Energiesparplan optimal für dein Gerät einstellt – egal ob Desktop-PC oder Notebook.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du kontrollierst, welche Programme beim Start deines Computers automatisch mit Windows geladen werden – und wie du sie gezielt ein- oder ausschaltest.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du den Speicherplatz deines Computers im Blick behältst, überflüssige Dateien gezielt entfernst und die automatische Speicheroptimierung von Windows sinnvoll einstellst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man Apps und Programme in Windows sucht, installiert, gezielt wieder deinstalliert und warum die richtige Vorgehensweise dabei wichtig ist.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du Apps und Programme direkt aus dem Windows Store installierst und wie du deinen Computer dadurch einfach mit neuer Software ausstatten kannst.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du selbst bestimmen kannst, mit welcher App deine Dateien wie PDF, Texte oder Tabellen automatisch geöffnet werden – und wie du diese Einstellungen einfach anpasst.
Diese Lektion zeigt dir, wie du mit der Windows-Scanner-App und weiteren Hersteller-Apps ganz einfach Dokumente auf deinem Multifunktionsdrucker digitalisieren kannst – ohne komplizierte Zusatzsoftware.
In dieser Lektion erfährst du, wie du WhatsApp als App auf deinem Windows-PC installierst und mit deinem Smartphone verknüpfst – für bequemes Chatten, Dateiversand und mehr direkt am Desktop.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du den Tabletmodus aktivierst und anpasst, und erfährst, wann dieser Modus wirklich sinnvoll ist.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du mit dem Zwischenablageverlauf mehrere kopierte Inhalte speichern und flexibel einfügen kannst.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du mit cleveren Tastenkombinationen (Shortcuts) in Windows blitzschnell und effizient arbeiten kannst.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du dich mit verschiedenen WLAN-Netzwerken verbindest und worauf du bei der Netzwerkauswahl achten solltest.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du WLAN-Netzwerke sicher auswählst, dich verbindest und worauf du beim Umgang mit öffentlichen Netzwerken achten solltest.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du OneDrive als Cloudspeicher einrichtest und warum das sinnvoll für den Schutz deiner Daten ist.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man mit dem Windows-Tool PSR Abläufe am Computer automatisch als Schritt-für-Schritt-Anleitung aufzeichnen und weitergeben kann.
So richtest du ganz einfach selbst ein: Mit dem Zuverlässigkeitsverlauf von Windows findest du schnell heraus, welche Programme Probleme machen und wie du Fehlermeldungen analysierst.
Diese Anleitung hilft dir dabei, einen USB-Stick in Windows sicher zu formatieren, alte Daten zu löschen und das optimale Dateisystem für deine Zwecke auszuwählen.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du eine Remote Desktop Verbindung einrichtest und einen anderen Computer aus der Ferne steuerst.
Diese Lektion zeigt dir, wie du wichtige Systeminformationen findest, deinen PC umbenennst und den Computerschutz aktivierst, um bei Problemen schnell einen Wiederherstellungspunkt nutzen zu können.
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du Programme einfach und sauber deinstallieren kannst.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du unter Windows schnell und einfach Screenshots machst – mit Bordmitteln und zusätzlichen Tools.
So richtest du FastStone Image Viewer ganz einfach selbst ein und nutzt die wichtigsten Funktionen zur schnellen Fotoverwaltung.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du den Firefox-Browser individuell anpasst – von der Startseite über die Lesezeichen bis hin zur Symbolleiste mit eigenen Ordnern für schnellen Zugriff.
Diese Anleitung hilft dir dabei, deinen USB-Stick mit BitLocker to Go zu verschlüsseln – ideal, wenn du vertrauliche Daten transportieren oder den Stick sogar per Post verschicken willst.
Diese Anleitung hilft dir dabei, deinen PC im Problemfall zu reparieren – entweder durch das Zurücksetzen auf einen früheren Systemzustand oder durch eine vollständige Neuinstallation von Windows.
Diese Anleitung hilft dir dabei, den Jugendschutz auf einem Windows-PC mit Microsoft Family Safety einzurichten – inklusive Einrichtung von Kinderkonten und Geräteverwaltung.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du mit Microsoft Family Safety gezielt Gerätezeit einschränkst, App-Zugriffe kontrollierst, Webseiten filterst und das Nutzerverhalten deines Kindes transparent überwachst.