Bevor du mit den Inhalten loslegst, bekommst du einen Überblick darüber, was dich im Kurs erwartet. So kannst du besser einschätzen, was du lernen wirst und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
An technischer Vorbereitung brauchst du nicht viel: Ein Computer reicht aus – idealerweise hast du sogar zwei Geräte zur Verfügung. So kannst du den Kurs auf dem einen Bildschirm verfolgen und auf dem anderen direkt mitarbeiten.
Im Kurs lernst du alle wichtigen Grundlagen, um Windows sicher und effizient zu nutzen. Die Inhalte im Überblick:
Die Windows-Oberfläche verstehen: Du lernst, wie das Startmenü, die Taskleiste und der Desktop funktionieren – dein zentrales Arbeitsumfeld.
Dateiverwaltung mit dem Windows Explorer: Wir schauen uns an, wie du Dateien und Ordner organisierst, anpasst und effektiv verwaltest.
Netzwerkeinstellungen & Benutzerverwaltung: Du erfährst, wie du Netzwerke einrichtest und welche Benutzerarten es in Windows gibt – inklusive Verwaltung im Multiuser-System.
Drucken & Freigaben im Netzwerk: Du lernst, wie du Dateien und Drucker im Heim- oder Firmennetzwerk freigibst, sodass mehrere Geräte darauf zugreifen können.
Sicherheitsfunktionen in Windows: Von allgemeinen Sicherheitsoptionen bis zur Windows-Kindersicherung – du erfährst, wie du dein System schützt und für Kinder sicher machst.
Fehlerbehebung & Systemwiederherstellung: Was tun, wenn etwas schiefläuft? Wir besprechen, wie du dein System wiederherstellen kannst, ohne wichtige Daten zu verlieren.
Best Practices & Programmempfehlungen: Zum Abschluss erhältst du praktische Tipps zur optimalen Windows-Nutzung und eine Übersicht sinnvoller Tools.
Diese Lektion hilft dir dabei, dich auf den Kurs einzustimmen und einen roten Faden für deinen Lernprozess zu finden.