In diesem Kurs lernst du, wie du deine Synology DiskStation als leistungsstarken Mail-Archiv-Server einrichtest und effizient nutzt. Wir starten mit den grundlegenden Überlegungen zur Einrichtung und zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den Synology Mail-Server installierst, einrichtest und optimal konfigurierst. Du erfährst, wie du deine E-Mails automatisch archivierst und Client-Systeme wie Outlook und Thunderbird anbindest, um jederzeit Zugriff auf dein E-Mail-Archiv zu haben.
Kursinhalte im Überblick:
Warum dieser Kurs wichtig ist:
Ein zentraler Mail-Archiv-Server hilft dir, E-Mails langfristig sicher zu speichern und jederzeit darauf zuzugreifen – unabhängig vom E-Mail-Provider. Nach diesem Kurs bist du in der Lage, dein eigenes Mail-Archiv professionell einzurichten, deine E-Mails zentral zu verwalten und Speicherplatz zu optimieren.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Sichere jetzt deine E-Mails zuverlässig und professionell – mit deinem eigenen Synology Mail-Archiv-Server!
In dieser Lektion erfährst du, wer hinter der Online Academy steckt, wie sie entstanden ist und warum du hier praxisnahes IT-Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung bekommst.
In dieser Lektion lernst du, wie du dich in der Online Academy zurechtfindest: vom Kursstart über die Nutzung des Videoplayers bis hin zu Diskussionen, Einstellungen und praktischen Funktionen wie der Wunschliste oder Testübersicht.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man Portfreigaben am Router einrichtet, damit dein MailArchiv auch von außen erreichbar ist und du unterwegs direkt auf dein Postfach zugreifen kannst.
Diese Lektion zeigt dir, wie du den Synology MailPlus Server richtig vorbereitest und die notwendigen Benutzerrechte sowie Programme einstellst, damit alle Nutzer ihr eigenes E-Mail-Archiv nutzen können.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du im MailPlus Server eine Domäne einrichtest, Benutzer auswählst, die wichtigsten Einstellungen vornimmst und alles für den E-Mail-Abruf vorbereitest.
So richtest du das automatische E-Mail-Archivieren per POP3 im MailPlus Client ein, ohne auf jedem einzelnen Gerät separate Regeln zu erstellen.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du in Thunderbird ein zusätzliches Archivkonto einrichtest und E-Mails manuell in deine Archiv-Ordner verschiebst.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du mit Thunderbird eine automatische Regel erstellst, damit E-Mails nach bestimmten Kriterien direkt ins Archiv verschoben werden – ohne manuelles Sortieren.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du mit Thunderbird eine automatische Regel erstellst, damit E-Mails nach bestimmten Kriterien direkt ins Archiv verschoben werden – ohne manuelles Sortieren.
So richtest du dein MailArchiv als zusätzliches IMAP-Konto in Outlook ein – egal, ob lokal im Netzwerk oder über das Internet.
So richtest du in Outlook eine automatische Regel ein, damit alle empfangenen E-Mails direkt in dein Archivpostfach verschoben werden – ohne manuelles Sortieren.
So richtest du in Outlook eine Regel ein, um bereits empfangene E-Mails eines bestimmten Jahres automatisch in einen passenden Archivordner zu verschieben.
Diese Anleitung hilft dir dabei, alle gesendeten Nachrichten automatisch als Kopie in deinem Archiv abzulegen und als gelesen zu markieren – ganz ohne manuelles Verschieben.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du dein komplettes MailArchiv sowie die Einstellungen deines Mailservers unter DSM 6 mit Hyper Backup sicherst und für den Notfall wiederherstellen kannst.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du das MailPlus-Archiv und alle Einstellungen zentral sicherst, damit deine E-Mails und die gesamte MailPlus-Konfiguration zuverlässig geschützt sind.
Wenn Du mehr als 5 Archiv-Postfächer einrichten mchtest, solltest Du das mit dem Standard Mail-Server durchführen, da bei dem Mail-Plus Server nur 5 Postfächer kostenlos einzurichten sind und für weitere Postfächer auch weitere Lizenzpakete eingekauft werden müssen.