In diesem Masterkurs gehen wir den Synology Drive-Server einmal komplett von A bis Z durch.
Wir beginnen zuerst mit der Installation der verschiedenen Pakete und sehen uns die Einstellungen und Optionen im Drive-Server im Detail an. Dabei sehen wir uns auch die Grundeinstellungen an, die nötig sind, um den Drive-Server optimal im Netzwerk einzusetzen und diesen mit anderen Geräten oder mit dem Büro im Home-Office zu synchronisieren.
In diesem Themenkurs gehen wir nicht auf die Basis-Einrichtungen der Synology ein, diese solltest Du schon selbst erledigt haben. Wenn nicht, dann sieh Dir erst den Synology Basis-Kurs an, damit Du gleich auf dem richtigen Einstiegslevel für dieses Thema bist.
Dafür lernst Du in diesem 5 Stunden Videokurs so ziemlich alles, was zum Drive-Server wissen muss. Von der grundsätzlichen Einrichtung und Vorbereitungen im DSM, über die Administration, Berechtigungen und Freigaben, bis hin zur optimalen Verwendung im Arbeitsalltag, sowie die Anbindung von Home-Office, weiteren Standorten und den mobilen Apps für die Synchronisation unterwegs.
In dieser Lektion erfährst du, wer hinter der Online Academy steckt, wie sie entstanden ist und warum du hier praxisnahes IT-Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung bekommst.
In dieser Lektion lernst du, wie du dich in der Online Academy zurechtfindest: vom Kursstart über die Nutzung des Videoplayers bis hin zu Diskussionen, Einstellungen und praktischen Funktionen wie der Wunschliste oder Testübersicht.
Diese Lektion zeigt dir, wie du den UGREEN Drive Server sinnvoll einsetzt, um Datenzugriff und Synchronisation standortübergreifend zu ermöglichen.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du einen gemeinsamen Ordner in der Systemsteuerung erstellst und die Benutzerrechte korrekt vergibst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man den Zugriff auf Anwendungen wie den UGREEN Drive Server für Benutzer und Gruppen richtig steuert.
So richtest du ganz einfach persönliche Ordner für alle Benutzer ein – automatisch und ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du mit QuickConnect deiner UGREEN NAS von überall aus sicher zugreifen kannst – ganz ohne komplizierte Routerkonfiguration.
Diese Anleitung hilft dir dabei, deine Synology NAS über eine feste Internetadresse erreichbar zu machen – ideal für alle die eine öffentliche IP v4 Adresse haben.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du den Synology Drive Server installierst und direkt erste Inhalte über die Anwendung verwaltest.
So richtest du das kostenlose Office-Paket von Synology ein und nutzt es direkt im Zusammenspiel mit Synology Drive.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du Ordner im Synology Drive sichtbar machst, die Versionierung aktivierst, Benutzerprofile verwaltest und die wichtigsten Funktionen der Drive Admin Console effektiv nutzt.
Mit dem Anwendungsportal kannst du eigene Login-Seiten und direkte Zugänge zu einzelnen Synology-Diensten (z. B. Drive, Photos, Office) einrichten – mit individuellem Design, Ideal für eingeschränkten Zugang oder öffentlich erreichbare Dienste.
Diese Lektion zeigt dir, wie du Portfreigaben in deiner FRITZ!Box einrichtest, um von außen auf deine Synology zugreifen zu können.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du in Synology Drive sichere Freigabelinks erstellst – inklusive Passwortschutz und Zugriffsrechten für externe Nutzer.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du eine Datei oder einen Ordner für bestimmte Nutzer freigibst und dabei individuelle Berechtigungen wie „Bearbeiter“ oder „Manager“ vergibst.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du mit der Tagging-Funktion („Kennzeichnungen“) Dateien unabhängig vom Speicherort strukturierst und blitzschnell findest.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man gelöschte Dateien in Synology Drive wiederherstellt, gezielt nach Dateien sucht, Office-Dokumente konvertiert und sogar verschlüsselte Dateien erstellt.
So richtest du den Synology Drive Client auf deinem PC oder Mac ein, verbindest ihn mit einem Teamordner und startest die automatische Synchronisation deiner Dateien.
So richtest du den Synology Drive Client auf einem Mac ein, verbindest ihn mit einem Teamordner und startest die automatische Synchronisation mit deinem NAS.
Diese Anleitung hilft dir dabei, den Synology Drive Client unter macOS zu installieren, mit deiner Synology zu verbinden und die erste Synchronisation mit einem Teamordner einzurichten.
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die erweiterten Einstellungen im Drive Client optimal nutzt, Synchronisationsverbindungen verwaltest und das Kontextmenü sowie Benachrichtigungen individuell anpasst.
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du die erweiterten Einstellungen im Drive Client optimal nutzt, Synchronisationsverbindungen verwaltest und das Kontextmenü sowie Benachrichtigungen individuell anpasst.
In dieser Lektion zeige ich dir, wie du bestehende Verbindungen im Synology Drive Client verwaltest, globale Einstellungen optimal nutzt und das Kontextmenü aktivierst – inklusive wichtiger Tipps zum Schutz deiner Daten bei der Synchronisation.
Diese Anleitung hilft dir dabei, die Funktion „Synchronisieren bei Bedarf“ richtig einzuschätzen und erklärt dir, wie du mit den verschiedenen Statussymbolen arbeitest, um offline auf deine wichtigsten Dateien zugreifen zu können.
In dieser Lektion zeigen wir dir, wie du mehrere Synology NAS-Systeme gleichzeitig mit deinem Synology Drive Client verbinden kannst – zum Beispiel eine NAS für den geschäftlichen Einsatz und eine weitere für private Zwecke.
Du lernst anhand eines Praxisbeispiels, wie du eine fehlerhafte Ordnerverknüpfung im Synology Drive Client korrigierst und was du beachten musst, wenn du lokale Ordner umbenennst oder verschiebst.
Nach dieser Lektion weißt du, wie man über den Browser oder als Netzlaufwerk auf Dateien auf der Synology zugreifen kann – direkt, komfortabel und dauerhaft eingebunden in den Windows Explorer.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du von einem Mac aus auf freigegebene Ordner deiner Synology zugreifen und diese dauerhaft als Netzlaufwerk einbinden kannst.
Diese Anleitung hilft dir dabei, die kontinuierliche Datensicherung deines Computers mit dem Synology Drive Client einzurichten – für Windows und macOS gleichermaßen geeignet.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du eine Datensicherung auf deinem Mac mit dem Synology Drive Client einrichtest, planst und bei Bedarf einzelne Dateien wiederherstellst.
Diese Anleitung hilft dir dabei, wie du deine gesicherten Daten nicht nur auf dem Ursprungsgerät, sondern auch auf anderen Computern oder direkt auf deiner Synology wiederherstellen kannst – ganz einfach über die Weboberfläche von Synology Drive.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du mehrere Synology-Systeme gleichzeitig im Synology Drive Client einrichtest und zusätzlich Ordner synchronisierst, die dir von anderen Benutzern freigegeben wurden.
So richtest du eine automatische Synchronisation zwischen zwei Synology-Standorten ein – ideal z. B. für ein Büro in Hamburg und ein weiteres in Dortmund.
So richtest du einen Hybrid Share Ordner mit Synology ein, bindest ihn in die C2 Cloud ein und verbindest mehrere Standorte mit zentraler, platzsparender Datensynchronisation.
Diese Lektion zeigt dir, wie du über die Drive App auf dem iPad Dateien hochlädst, organisierst und zwischen privaten und Team-Ordnern verschiebst.
In dieser Einheit zeige ich dir, wie du einzelne Dateien aus deinem Team-Ordner in der Synology Drive App für andere Nutzer – intern oder extern – freigeben kannst.
Hier bekommst du Schritt für Schritt erklärt, wie du in der Drive App die wichtigsten Einstellungen findest und optimal konfigurierst – für mehr Sicherheit und Komfort unterwegs.
Nach dieser Lektion weißt du, wie der klassische Zugriff über DynDNS noch optimiert werden kann – und warum ein Reverse Proxy die deutlich sicherere und elegantere Lösung ist.
So richtest du ganz einfach eine Zwei-Wege-Synchronisation zwischen einzelnen Foto-Projektordnern auf deiner Synology und deinem lokalen Bilderordner ein – ideal, wenn du Fotos sowohl mit Drive als auch mit Synology Photos verwalten willst.
Diese Anleitung hilft dir dabei, über den Reverse Proxy eine benutzerfreundliche und sichere URL-Struktur für deine Synology-Dienste einzurichten – inklusive CNAME-Einträgen und Zertifikaten.
Du erfährst in dieser Lektion, wie du Synology Drive mit weiteren Anwendungen kombinierst – für Kalender, Kontakte, Fotos, Chat und E-Mail – und wie diese Tools optimal zusammenspielen.