Damit dein Vaultwarden-Server im Heimnetz auch aus dem Internet erreichbar ist, musst du Portweiterleitungen einrichten. Diese funktionieren aber nur mit einem IPv4‑Anschluss. IPv6 allein reicht nicht aus.
Vaultwarden ist über HTTPS erreichbar – entweder über deine DDNS-Adresse oder deine eigene Domain mit Reverse Proxy. In beiden Fällen musst du Ports weiterleiten. Und das ist technisch nur möglich, wenn du mindestens eine öffentliche IPv4-Adresse hast.
Im Heimnetz hast du meist beides: IPv4 und IPv6
Dein Router leitet den Internetverkehr entweder über eine öffentliche IPv4 oder eine IPv6-Adresse weiter
Für Portweiterleitungen ist nur IPv4 geeignet
IPv6 funktioniert zwar technisch, lässt aber keine einfachen NAT-Regeln (Network Address Translation) zu – und genau die brauchen wir
Es gibt zwei mögliche Anschlussarten:
✅ Dual-Stack (IPv4 + IPv6)
→ Du bekommst eine öffentliche IPv4-Adresse vom Provider
→ Portweiterleitungen funktionieren
→ Kurs funktioniert problemlos
❌ DS-Lite / IPv6-only / DSLite-Tunnel
→ Du bekommst keine öffentliche IPv4-Adresse
→ NAT ist nicht möglich
→ Portweiterleitungen gehen nicht
→ Kurs nicht umsetzbar ohne zusätzliche Lösungen wie Cloudflare Tunnel
Melde dich auf deiner Fritzbox an
Gehe zu Internet → Online-Monitor
Schau nach:
Steht dort eine IPv4-Adresse unter „Internet“?
Oder steht dort „DS-Lite Tunnel“ oder „IPv4 über DS-Lite“?
Wenn du eine öffentliche IPv4-Adresse siehst → alles gut.
Wenn „DS-Lite“ angezeigt wird → keine Weiterleitungen möglich.
Besuche test-ipv6.com
Hier wird dir angezeigt, ob du öffentlich über IPv4 erreichbar bist
Alternativ: www.wieistmeineip.de → zeigt dir direkt deine IPv4-Adresse (wenn vorhanden)
Wenn du keinen IPv4-Zugang hast, kannst du:
Beim Provider anrufen
Frage nach einer öffentlichen IPv4-Adresse oder Dual-Stack
Meist kostenlos oder gegen kleine Gebühr
Besonders bei Kabelanbietern wie Vodafone oft nötig
Alternative: Cloudflare Tunnel
Damit kannst du Vaultwarden trotzdem erreichbar machen
Ist aber aufwendiger
Dafür gibt es einen eigenen Kurs
QuickConnect (Synology)
Funktioniert intern, aber nicht für Vaultwarden über HTTPS
Nur für Basisdienste, nicht geeignet für diesen Kurs
Um Vaultwarden erfolgreich zu installieren und über das Internet zu nutzen:
✅ Öffentliche IPv4-Adresse oder Dual-Stack
✅ Portweiterleitungen auf der Fritzbox (oder anderem Router)
✅ Zugriff auf DDNS oder eigene Domain
Ohne diese Voraussetzungen ist der Kurs nicht sinnvoll umsetzbar – außer du planst von Anfang an mit Cloudflare Tunnel.
Fazit
Bevor du Vaultwarden installierst, solltest du deinen Internetanschluss prüfen. Eine öffentliche IPv4-Adresse ist Pflicht, damit Portweiterleitungen funktionieren und du Vaultwarden sicher und zuverlässig über das Internet erreichst. Wenn du nur IPv6 oder einen DS-Lite-Tunnel hast, brauchst du eine alternative Lösung wie Cloudflare Tunnel – oder du kontaktierst deinen Provider für ein Upgrade.