VPN ist der sicherste Weg um einen Zugriff auf ein Firmennetzwerk, oder auch in das Heimnetzwerk zu erhalten. Die Verbindung wird durch Verschlüsselungsprotokolle geschützt und ist für andere Personen nicht mehr angreifbar.
Die VPN-Konfiguration ist nicht ganz trivial und bedarf eigentlich auch etwas IT-Fachwissen. Aber mit dieser Anleitung lernst Du es selbst, wie die VPN-Verbindung mit einem Windows-PC, einem Mac und mit einem iPhone, iPad oder anderen Mobilfunkgerte eingerichtet wird.
Ich zeige Dir in diesem Online-Kurs, welche Vorbereitungen Du treffen musst, wie Du an die benötigten Informationen kommst und wie Du die VPN-Verbindung mit den unterschiedlichen Gerätetypen herstellen kannst. Außerdem lernst Du auch, wie zwei Standorte per VPN-Tunnel ganz einfach verbunden werden können.
Neben den klassischen IPSec-VPN Verbindungen zeige ich auch, wie die Konfiguration mit dem neuen WireGuard Client eingerichtet wird.
In dieser Lektion erfährst du, wer hinter der Online Academy steckt, wie sie entstanden ist und warum du hier praxisnahes IT-Wissen aus über 25 Jahren Erfahrung bekommst.
Das sind die Ziele und Lerninhalte, die in diesem Kurs vermittelt werden:
In dieser Lektion lernst du, wie du dich in der Online Academy zurechtfindest: vom Kursstart über die Nutzung des Videoplayers bis hin zu Diskussionen, Einstellungen und praktischen Funktionen wie der Wunschliste oder Testübersicht.
wichtige Vorbereitungen für den Betrieb eines VPN-Servers.
Der einfachste Weg, die unterschiedlichen VPN-Verbindungen zu verwalten
Um eine VPN-Verbindung herzustellen, muss sich der Client-PC in einem anderen Netzwerk als die Fritz!Box befinden. Das geht mal eben schnell mit einem persönlichen Hotspot über das Smartphone.
Die Einrichtung von VPN-Usern, für die VPN-Verbindung mit macOS, iOS und iPad
VPN Verbindung unter macOS einrichten
Für die Einrichtung der VPN-Verbindung im Smartphone oder im iPad ist kein Client notwendig. Die smarten Geräte bringen einen eigenen VPN-Client mit.
Das ist eine Notiz