• Geeignete Hardware auswählen
Du benötigst eine leistungsstarke Synology NAS, um einen Mailserver wie den MailPlus Server sinnvoll betreiben zu können. Kleine Geräte aus der Value-Serie stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Wichtig sind vor allem ausreichend Arbeitsspeicher und ein leistungsfähiger Prozessor. Prüfe vor dem Kursstart auf der Synology-Webseite, ob dein Modell überhaupt für den MailPlus Server geeignet ist.
• Feste IP-Adresse für den Serverbetrieb
Für den unabhängigen Betrieb eines eigenen Mailservers brauchst du in der Regel eine eigene, feste öffentliche IP-Adresse – am besten eine IPv4-Adresse. Diese musst du gegebenenfalls bei deinem Internetanbieter extra bestellen.
Alternativ kannst du auch DynDNS verwenden oder einen sogenannten Relay-Dienst nutzen, falls keine feste IP zur Verfügung steht. In diesem Fall empfängst und versendest du deine E-Mails über einen Umweg.
• Eigene Internet-Domain und DNS-Einstellungen
Du brauchst eine eigene Domain bei einem beliebigen Provider. Wichtig ist, dass du auf die DNS-Einstellungen zugreifen und dort Einträge wie MX-Record oder TXT-Record setzen kannst. Ohne diese Möglichkeit ist ein eigenständiger Mailserverbetrieb nicht möglich.
Falls dein Tarif diese Funktionen nicht bietet, kannst du den Mailserver nur als Zusatz zu deinem bestehenden Anbieter verwenden.
• E-Mail-Postfächer und DNS-Konfiguration
Stelle sicher, dass du beim Domainanbieter eigene E-Mail-Postfächer anlegen kannst. Es reicht nicht, nur eine Domain zu besitzen – du brauchst auch Verwaltungszugriff auf die DNS-Einstellungen und E-Mailadressen.
• Offener Port 25 beim Provider
Für einen voll funktionsfähigen Mailserver muss der Port 25 (SMTP) von deinem Internetanbieter freigegeben sein. Ist der Port gesperrt, ist ein unabhängiger Versand und Empfang von E-Mails nicht möglich.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Voraussetzungen prüfen
Überprüfe auf der Synology-Webseite, ob deine NAS für den MailPlus Server geeignet ist.
Prüfe, ob du eine feste öffentliche IP-Adresse hast oder bestelle ggf. eine bei deinem Internetanbieter.
Registriere eine eigene Domain bei einem Provider und stelle sicher, dass du Zugriff auf die DNS-Einstellungen hast.
Lege bei deinem Domainanbieter E-Mail-Postfächer an und richte die erforderlichen DNS-Records (MX, TXT etc.) ein.
Teste, ob der Port 25 an deinem Anschluss offen ist.