In dieser Lektion erfährst du, was dich im Kurs „Rechte und Freigaben unter Synology“ erwartet. Es geht nicht mehr um Grundlagen wie Benutzer anlegen oder DSM einrichten – diese Basis solltest du bereits mitbringen. Falls nicht, empfiehlt sich vorab der kostenfreie Grundlagenkurs.
Du lernst hier, wie du Benutzerrechte im DSM (DiskStation Manager) richtig einrichtest – exemplarisch gezeigt anhand von DSM 7.2. Die gezeigten Schritte funktionieren aber genauso mit DSM 7.1 oder älteren Versionen wie 6.2.
Grundlagen der Rechteverwaltung
Du verstehst, wie Rechte auf einem Synology-System funktionieren – und worin sie sich von z. B. Windows unterscheiden. Wichtige Grundregeln und Unterschiede werden erklärt.
Benutzer- und Gruppenkonzept
Wann ist es sinnvoll, Gruppen zu nutzen? Wie wirken sich Gruppenrechte auf einzelne Benutzer aus? Das lernst du in einem eigenen Kapitel.
Erweiterte Berechtigungsebenen
Neben Standardfreigaben zeigt der Kurs auch komplexere Einstellungen. Du erfährst, wie du Rechte so setzt, dass alles wie gewünscht funktioniert – ohne unerwartete Sperrungen.
Wenn du bereits Erfahrung mit DSM hast, kannst du die Beispiele direkt auf dein System übertragen. Bist du noch neu, empfiehlt es sich, die Musterbeispiele 1:1 nachzubauen. Damit gehst du kein Risiko ein und kannst Schritt für Schritt lernen.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass du jederzeit Lektionen wiederholen kannst. Pausen und Wiederholungen helfen dir dabei, das Gelernte sicher anzuwenden. Achte darauf, möglichst genau den Anleitungen zu folgen – so vermeidest du Fehler oder ungewollte Einschränkungen auf deinem NAS.
Zum Schluss noch ein Tipp: Falls das dein erster Kurs in der Academy ist, schau dir die Einführung in den Umgang mit dem Player an. Danach bist du bereit, voll durchzustarten