🔹 Viele Provider bieten heute IPv6-Anschlüsse mit DSLite an, um IPv4-Adressen zu sparen.
🔹 Bei DSLite funktionieren klassische Portfreigaben nicht mehr – das erschwert den Zugriff auf Dienste wie Mailserver, VPN oder WebDAV.
QuickConnect löst zwar einige Probleme, hat aber klare Grenzen:
Keine Unterstützung für Drittanbieter-Dienste
Kein Zugriff über eigene Domains
Keine frei konfigurierbaren Reverse Proxies
Keine Zertifikatsverwaltung mit Let’s Encrypt
Cloudflare bietet eine einfache, kostenlose Möglichkeit, eine sichere Verbindung zwischen deiner Synology und dem Internet herzustellen – auch bei IPv6- oder DSLite-Anschlüssen.
Vorteile des Cloudflare-Tunnels:
Kein Router-Zugriff oder Portfreigabe notwendig
Dauerhaft verschlüsselte Verbindung über HTTPS
Automatische SSL-Zertifikate
Unterstützung für Reverse Proxies und eigene Domains
Schutz durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
Docker auf der Synology
– Der Tunnel läuft in einem Docker-Container.
Eigene Domain mit DNS-Zugriff
– z. B. bei Strato, IONOS oder einem anderen Anbieter.
Kostenloser Cloudflare-Account
– Hier wird der Tunnel verwaltet.
Cloudflare-Account erstellen
Domain in Cloudflare einbinden
Cloudflare-Tunnel per Docker auf der Synology einrichten
Reverse Proxies konfigurieren
Zugriff über eigene Domain ermöglichen
Zwei-Faktor-Schutz für den Tunnel aktivieren
Mit dieser Lösung kannst du endlich auch mit DSLite deine Synology-Dienste vollständig und sicher nutzen – ohne auf QuickConnect angewiesen zu sein.